Im Jahre 1933 gab es in Karnap unter der Leitung von Rektor Dr. Schulte einen Verschönerungsverein. Auf
dessen Initiative wurde im Jahre 1933 der Gartenbau-Verein Essen-Karnap e.V. gegründet. Es begann mit zwei Gärten unterhalb des Emscherdammes an der Vogelwiesche. Weitere Gärten folgten. Der
Bruch des Emscherdammes im Februar 1946 hatte für die Karnaper Kleingärtner verherende Folgen. Durch die erforderlich werdende Verbreiterung des Dammes fielen einige Kleingärten dem Bagger zum
Opfer. Als Ersatz stellte die Stadt Essen ein Gelände an der Lohwiese zur Verfügung. Dort wurden, beginnend im Jahre 1947, 58 Kleingärten errichtet. Durch die Erweiterung des Karnaper Friedhofes
im Jahre 1974 musste die Anlage an der Lohwiese aufgegeben werden. In drei Bauabschnitten entstanden bis zum Frühjahr 1975 im neugeschaffenen Emscherpark 78 Gärten. Zusätzlich bestehen an der
Vogelwiesche weitere 33 Gärten.